Die Digitalisierung des Point of Sale ermöglichte Carglass® papierlos zu werden und einen besseren Kundenservice zu bieten.
Herausforderung
Weniger Umweltauswirkungen, besseres Kundenerlebnis und höherer Gewinn
Carglass® hatte sich zum Ziel gesetzt, durch weniger Papierverbrauch umweltfreundlicher zu werden und seine Prozesse zu automatisieren, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dazu benötigte das Unternehmen einen verlässlichen Partner.
Bisher hatte Carglass® immer Papierquittungen für seine Kunden ausgedruckt. Angesichts der Tatsache, dass das Unternehmen durchschnittlich alle drei Sekunden einen Auftrag ausführt, bringt das einen enormen Papierverbrauch mit sich. In Anbetracht der Umweltauswirkungen wusste Carglass®, dass eine Alternative gefunden werden musste.
Zunächst wurde eine Marktforschung unternommen. Carglass® befragte seine Kunden, was sie von Papierquittungen hielten. Schnell zeigte sich, dass die meisten Kunden sie eher als lästig empfanden. Dieser Trend war ingesamten Land gleich: Nutzer auf Carglass®-Foren diskutierten sogar bereits dieses Thema. Es war an der Zeit, etwas zu ändern.
Die Herausforderung beim Wechsel zu einem papierlosen Prozess bestand darin, dass die Kunden Schadensberichte sowie Antragsformulare für die Genehmigung der Reparaturarbeiten unterzeichnen müssen. Zudem müssen die Techniker bei Abschluss der einzelnen Arbeitsphasen Arbeitsformulare unterzeichnen.
Carglass® benötigte daher einen Anbieter, der nicht nur eine elektronische Signatur für jedes dieser Dokumente bereitstellen konnte, sondern diese Schritte auch in einen nahtlosen digitalen End-to-End-Workflow integrieren konnte, um Drucker komplett überflüssig zu machen.
Das Unternehmen begann nach einem passenden Anbieter zu suchen, der auf ihre Anforderungen und Wünsche eingehen konnte: eine Lösung mit einer intuitiven Nutzeroberfläche für seine Mechaniker und Werkstattleiter, schnelle Informationsverarbeitung, damit es nicht zu Verzögerungen im Betrieb komme, und der Anbieter selbst musste ein angenehmer Kooperationspartner sein.
Unter den Anbietern, die in die nähere Auswahl kamen, konnte nur Scrive alle Voraussetzungen erfüllen. Nachdem Carglass® erlebt hatte, wie hilfsbereit das Support-Team bei der Nutzung der kostenlosen Testversion war, entschied das Unternehmen sich für Scrive.
Vor Abschluss des Vertrags musste Carglass® allerdings sicherstellen, dass die Lösung alles bot, was das Unternehmen brauchte:
- Bereitstellung eines Buchungsprotokolls, das nahtlos mit den Buchhaltungsprozessen bei Carglass® zusammenwirkt.
- Einhalten der lokalen Gesetzgebung, wie dem Accounting Act, sowie EU-weiter Vorschriften wie DSGVO.
- Erfüllen der Bedürfnisse aller Werkstätten, unabhängig von deren Größe und deren Standort.
Um Scrive als Universallösung auszutesten, führte Carglass® ein Pilotprojekt durch, bei dem das Unternehmen eine Mischung aus kleinen und großen, ländlichen und städtischen Standorten auswählte.
Das Pilotprojekt gab Carglass® die Chance, seine Anforderungen noch genauer zu definieren, einschließlich einer individuellen Anpassung der Benutzeroberfläche des Scrive Signaturservice, um die Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. Das Projekt zeigte auch die zahlreichen Verbesserungen auf, die Carglass® bei seinen Prozessen im gesamten Unternehmen vornehmen könnte. Das bedeutete mehr Effizienz bei gleichzeitiger Verbesserung der CO2-Bilanz des Unternehmens.
Der Erfolg dieses Prozesses führte zu vielen engagierten Mitarbeitern an den Pilot-Standorten, die ihre Befürwortung für die Einführung der Lösung von Scrive im gesamten Netzwerk lautstark zum Ausdruck brachten.