In einem vorrangigen Projekt unter der Leitung von Business Developer Peter Ahnell machte DNB sich auf den Weg, um ein erstklassises mobiles Point-of-Sale-Systems zu bauen, das DNB zum bevorzugten Finanzdienstleister in jedem Autohaus machen sollte.
Aber DNB brauchte einen Partner für diesen Weg, der nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen im E-Signing-Bereich erfüllte, sondern auch technisches Know-hoe besaß, um neue Funktionen auf einem Standard entwickeln könnte, der alle Konkurrenz in den Schatten stellen würde. Und der Partner sollte agil genug sein, um eng mit dem DNB-Team zusammenzuarbeiten.
Nach einem strengen Beschaffungsprozess, einschließlich strenger technischer Sorgfaltspflicht, entschied sich DNB für die Scrive eSign-API, um die neue Lösung zu entwickeln und eine langfristige Partnerschaft mit dem Scrive-Team nahm ihren Anfang.
Da DNB das erste Produkt dieser Art entwickelte, existierte die gewünschte Funktionalität noch nicht. In enger Zusammenarbeit mit dem Scrive Produkt-Team, kreierte die Projektgruppe erfolgreich eine Lösung, die leicht in ihre neu entwickelte iOS-Anwendung integriert werden konnte.