Unternehmen, deren Kunden sich ausweisen müssen, können sich darauf verlassen, dass die Identität von Personen, die iDIN verwenden, in Ordnung ist, da sie ihre Identität bereits bei der Eröffnung ihres Bankkontos nachgewiesen haben. Da die Übermittlung personenbezogener Daten durch iDIN vereinfacht wird, trägt dies zu einem wesentlich besseren Kundenerlebnis bei. Die Kunden brechen den Anmeldevorgang nicht so oft ab, wenn sie ihre Daten mit ein paar Mausklicks eingeben können, und die Gefahr, dass falsche Daten eingegeben werden, entfällt. Zum Schutz gegen Betrug können sich Unternehmen auf die Betrugsüberwachungsverfahren der Banken verlassen.
iDIN
Ein Login für viele Websites
iDIN bietet ein einfaches, sicheres Verfahren für die Ausführung vieler verschiedener Online-Vorgänge, wie Einloggen, Identitätsprüfung, gemeinsame Datennutzung und Altersnachweis. iDIN wird den Kontoinhabern von ihrer Bank zur Verfügung gestellt. Bei der Interaktion mit Online-Diensten, die iDIN anbieten, können Sie das gleiche Verfahren für alle verwenden: die Anmeldung zu Ihrem Online-Banking. Das heißt, dass Sie sich keine Benutzernamen und Passwörter mehr merken, Formulare von Hand ausfüllen oder sich auf andere Weise ausweisen müssen.
So funktioniert es
Wenn Sie von einem Online-Dienst aufgefordert werden, sich sicher einzuloggen, sich auszuweisen, ein Formular auszufüllen, ein Dokument elektronisch zu unterzeichnen oder Ihr Alter nachzuweisen, wählen Sie iDIN als Ihr Verfahren. Dann wählen Sie aus einer Liste Ihre Bank aus und werden auf deren iDIN-Seite weitergeleitet, auf der Sie sich wie gewohnt einloggen. Als Nächstes werden Sie gebeten, den Vorgang zu bestätigen, den Sie ausführen möchten. Wenn Sie zum Beispiel online eine Versicherung abschließen möchten, werden Ihnen die persönlichen Daten angezeigt, die das Versicherungsunternehmen angefordert hat. Wenn Sie zustimmen, werden die Daten, die die Bank zur Verfügung stellt – und nur diese Daten – zum Ausfüllen des Vertrags auf der Website des Versicherungsunternehmens verwendet.