Wenn Sie die MitID als Service für Ihre Kunden und Nutzer anbieten möchten, müssen Sie einen Vertrag mit einem zertifizierten MitID-Vermittler wie Scrive unterzeichnen. Ein Vermittler dient als Verbindungselement zwischen dem Dienstleister (etwa einer Behörde, einer Bank oder einem Pensionsgeber) und dem MitID-Service. Nur ein Vermittler kann einem Dienstleister die Authentifizierung seiner Nutzer ermöglichen. Aus Sicherheitsgründen hat die MitID daher nur eine begrenzte Anzahl von Vermittlern zertifiziert.
MitID
Die neue eID für Dänemark
“Die MitID kann in allen Situationen genutzt werden, in denen bisher die NemID genutzt wurde, also beispielsweise für Onlinebanking, E-Commerce und den Zugriff auf staatliche Dienstleistungen.
Die 2021 eingeführte MitID wurde von der dänischen Digitalisierungsbehörde und der Organisation Finans Danmark entwickelt, die dänische Banken vertritt, um auf die neuesten Sicherheitsanforderungen zu reagieren.
Für die Benutzer sind MitID und NemID einander sehr ähnlich. Nachdem man sich mit Benutzerkennung und Passwort angemeldet hat, ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich, für die eine Echtheitsbestätigung benötigt wird. Diese erfolgt normalerweise über die MitID-App für Smartphones und Tablets, die den Einmalcode erzeugt, mit dem die Identifikation erfolgt. Alternativ können die Codes auch mit einem Hardwaregerät generiert werden, also entweder dem MitID-Codedisplay oder einem Audio-Kartenleser. Eine dritte Hardwaremethode ist der MitID-Chip, der sich besonders für diejenigen empfiehlt, die (etwa aus beruflichen Gründen) ihre MitID mehrmals am Tag einsetzen müssen. Dieser Chip lässt sich über USB, Bluetooth oder NFC mit dem Gerät des Benutzers verbinden.
Zur Erhöhung der Sicherheit werden für die MitID keine NemID-Codekarten verwendet, da sich diese zu leicht kopieren und missbräuchlich verwenden lassen.