Swisscom Trust Services ist ein führender Anbieter von Vertrauensdiensten, die seinen Partnern die europaweite Umsetzung von digitalen Innovationen ermöglichen.

Swisscom Trust Services

Swisscom Trust Services bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter elektronische Signaturen, Identifikation und Authentifizierung. Unternehmen können diese Dienstleistungen entweder durch die Integration in ihre eigenen Systeme oder durch die Nutzung bestehender Lösungen der Partner von Swisscom nutzen. Beispiele für Lösungen sind digitales Onboarding, Plattformen für elektronische Signaturen, Formularprozesse und die Integration von Messenger. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Banken und Finanzwesen, Human Resources und Gesundheitswesen.

Elektronische Signatur

Der Signing-Service ist ein Cloud-basierter Service, der die elektronische Unterzeichnung von rechtsverbindlichen Dokumenten über Anwendungen ermöglicht, die von den Partnern von Swisscom erstellt und betreut werden. Zusätzlich zur Signatur wird ein Zeitstempel hinzugefügt. Dieser dient als Nachweis, dass eine Unterschrift zu einem bestimmten Zeitpunkt gültig war und sichert somit die Langzeitvalidierung der geleisteten Unterschrift.

Für die Nutzung des Signing-Service muss die Person über einen einmaligen Identifikationsprozess identifiziert werden, der über den Smart Registration Service (SRS) von Swisscom abgewickelt werden kann. Hat sich die Person einmal registriert, muss sie sich jedes Mal, wenn sie ein Dokument unterzeichnet, nur mit dem im Identifikationsprozess festgelegten Verfahren authentifizieren.

Qualifizierte elektronische Signatur

Swisscom Trust Services ist der einzige europäische Anbieter von qualifizierten elektronischen Signaturen (QES), der die beiden Rechtsräume EU und Schweiz gemäß der eIDAS-Verordnung und dem ZertES Signaturgesetz abdeckt. Scrive bietet QES (derzeit für die EU) auf seiner Signaturplattform eSign über den Signing-Service und den Smart Registration Service von Swisscom an. Die Kunden von Scrive können auch über den eID Hub, die digitale Identitätsplattform von Scrive, auf die Dienste von Swisscom zugreifen.

Identifikation

Für die Unterzeichnung von Dokumenten mit dem Signing-Service muss sich der Unterzeichnende mit einem einmaligen Registrierungsprozess identifizieren. Nach dem Abschluss dieses Prozesses kann die Person Dokumente unterzeichnen, ohne sich jedes Mal identifizieren zu müssen. Sie muss dann nur einen einfachen Authentifizierungsschritt durchführen. Der Smart Registration Service (SRS) von Swisscom bietet mehrere Methoden für die Registrierung neuer Unterzeichner an, sowohl online als auch persönlich vor Ort.

Authentifizierung

Sie müssen sich jedes Mal authentifizieren, wenn Sie ein Dokument mit dem Swisscom Signing-Service unterzeichnen. Diese Authentifizierung dient als Willensbekundung für die Unterzeichnung des Dokuments und gewährleistet, dass die Unterzeichnung eindeutig mit der Person verknüpft ist, die elektronisch unterzeichnet. Für die Authentifizierungsmethode, die während des einmaligen Identifikationsprozesses festgelegt wird, ist nur ein Smartphone erforderlich. Es stehen mehrere Authentifizierungsmethoden zur Auswahl.

Über Swisscom Trust Services

Swisscom Trust Services hat sich auf die Umsetzung von komplexen Vorschriften, Compliance-Regeln und branchenspezifischen Anforderungen in innovative Prozesse und Technologien spezialisiert. Swisscom Trust Services war ursprünglich ein Geschäftsbereich der Swisscom, dem führenden Telekommunikationsunternehmen der Schweiz, und wurde 2021 als separates Unternehmen gegründet, um der zunehmenden Bedeutung von Vertrauensdiensten für digitale Geschäftsmodelle gerecht zu werden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vertrauensdienste bietet Swisscom an?

Elektronische Signaturen, Identifikation und Authentifizierung.

In welchen Ländern werden die Dienstleistungen von Swisscom akzeptiert?

Die Dienstleistungen von Swisscom sind mit den gesetzlichen Vorschriften der EU und der Schweiz für elektronische Signaturen und Siegel konform.

Wie können Unternehmen die Dienste von Swisscom anbieten?

Durch die Integration in ihre eigenen Systeme oder durch die Nutzung von Lösungen, die von den Partnern von Swisscom bereitgestellt werden.

Welche Swisscom-Dienste bietet Scrive an?

Der eSign-Service von Scrive bietet qualifizierte elektronische Signaturen (QES) durch Swisscom an. Der Zugang zu Swisscom-Diensten kann auch über den Scrive eID Hub erfolgen.

Unsere eIDs

Wir aktualisieren den eID-Hub kontinuierlich mit erweiterter Abdeckung und neuen Technologien, um Ihr Unternehmen zu unterstützen.

ERSTE SCHRITTE

Das eID-Angebot von Scrive

Erfahren Sie, wie Sie die eID in Ihren eigenen Diensten oder Ihrem eSign-Konto bei Scrive anbieten können.